Pflanzlicher Quark ohne Soja
für eine Portion
Zutaten
- 1 Tasse (ca. 220g) Cashewkerne (optional: in Rohkostqualität)
- 300 - 400 ml frisches Wasser (Empfehlung: Quellwasser)
- 1 TL oder 2 Kapseln (Kapseln öffnen) veganes Probiotika
- saubere, keimfreie Gläser
- etwas luftdurchlässiger Stoff oder Pergamentpapier mit einigen Löchern
- ein Gummiband
Zubereitung
- Cashewkerne für fünf Stunden in Wasser einweichen lassen.
- Anschliessend das Wasser abgiessen und die Cashews mit frischem Wasser abspülen.
- Die Cashewnüsse mit dem frischen Wasser und dem Probiotika in den Hochleistungsmixer geben und gut mixen. Mit dem Wasser austesten, wieviel es braucht. Nach einer Minute sollte die Masse fein sein (ohne Klümpchen) und eine feste Konsistenz aufweisen.
- Auf keinen Fall sollte sie flüssig sein - deshalb erstmal mit weniger Wasser testen und dann nach und nach Wasser hinzugeben bis die Konsistenz stimmt.
- Die sauberen, keimfreien Gläser (ich habe ein grosses Glas genommen) mit der Cashewmasse befüllen und mit einem luftdurchlässigem Stoff oder dem Pergamentpapier und dem Gummiband abdecken.
- Nun stellt man den Quark für etwa 16 Stunden an einen warmen Ort (beispielsweise auf eine Heizung, im Sommer draussen in den Schatten, oder bei 42°C in den Dehydrator) und lässt die kleinen probiotischen Helferlein ihr Übriges tun.
- Der Quark sollte nun stichfest geworden sein. Vielleicht hat sich auch etwas Molke gebildet. Dies muss aber nicht sein. Falls sich Molke gebildet hat, diese einfach abschöpfen. Ich hatte schon Quark ohne Molke, der aber genauso gut war, wie der mit Molke.
- Nun unbedingt für mindestens sechs Stunden kalt stellen und dem Quark erneut etwas Ruhe gönnen. Anschliessend ist er verzehrbereit.
- Der vegane Quark hält sich verschlossen und im Kühlschrank nun bis zu fünf Tage und eignet sich wie gewohnt für süsse oder herzhafte Gerichte und sogar zum Backen.
Wichtiger Tipp von Nicole
Immer einen frischen Löffel für den Quark benutzen. Sonst verdirbt er sehr schnell.
Kommentare ( 0)