Du bist ansteckend
Du bist fröhlich? Immer ein Lächeln auf den Lippen? Weiter so! Du wirst deine Umgebung mit dem Gemüt beeinflussen und ein kleines bisschen lebensfroher machen. Oder indem du weniger Fleisch ist, wie die Forscherin Sibel Elker mit ihrem Kollegen vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse in Österreich herausgefunden hat.
Ihre Studie zeigt: je mehr Vegis es gibt, desto positiver wird die Einstellung von Menschen gegenüber einem fleischlosen Lebensstil. Komplizierter gesagt: soziale Normen haben einen grossen Einfluss darauf, wie sich Menschen ernähren. Aufklärung über die Schädlichkeit des Fleischkonsums bringt nichts. Auf den Broccoli kommt man nur, indem man ihn genüsslich vor Freunden und Bekannten verspeist. Und dazu lacht, als gäbs kein Morgen. So steckst du sie an. Mit veganem Witz. Für diesen Automatismus seien vor allem junge Menschen empfänglich, so die Studie.
Fakten sind also nicht dafür verantwortlich, dass Menschen ihr Verhalten ändern. Du bist es. Mit deiner wilden Entschlossenheit, allen zu zeigen, wie gut der Fleischverzicht tut. Auch andere Nachhaltigkeitsthemen können mit dem von Sibel Elker und ihrem Team entwickelten Modell besser unter die Menschen gebracht werden. Um den Wust an Daten und komplizierten Überlegungen in der Studie zu vereinfachen. Du bist ansteckend. Je überzeugter du bist und desto normaler du dich verhältst, desto mehr. Lass also den moralischen Zeigefinger in der Tasche und halte dein Rüebli hoch. Das war ein Scherz. Lach!
Kommentare ( 0)